Gewaltfreie Kommunikation® Berufsbegleitende Aufbau-Fortbildung in Kooperation mit der VHS / HAG Heidelberg
Freitag, 08. März bis Sonntag, 09. Juni 2024
Zielgruppe und Gruppengröße:
Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die die Gewaltfreie Kommunikation bereits bereits seit einiger Zeit praktizieren und die Teilnahme an mindestens zehn Fortbildungstagen bei einer oder einem zertifizierten Trainer*in des CNVC nachweisen
können.
Die Fortbildung kann als Teil der Ausbildung zum/r Trainer*in für Gewaltfreie Kommunikation (nach CNVC, www.cnvc.org) angerechnet werden.
Die Gruppengröße ist in dieser Fortbildung auf 12 Personen beschränkt, damit ein intensives Arbeiten für alle Beteiligten möglich ist.
Organisation und Anmeldung:
Dieses Seminar führe ich in Kooperation mit der Heidelberger Gesundheitsakademie (HAG) / VHS Heidelberg durch.
Ausführliche Informationen finden Sie unten auf dieser Seite unter „Download Flyer“ oder direkt bei der VHS / HAG.
Auch die Anmeldung erfolgt über die VHS / HAG.
Ziele der Fortbildung:
- Die Fähigkeit vertiefen, in allen Lebensbereichen die Haltung der GFK authentisch zu leben
- Die Balance finden zwischen Ehrlichkeit und Einfühlung gegenüber mir selbst und anderen Menschen
- An herausfordernden oder festgefahrenen Situationen arbeiten und neue Perspektiven entwickeln
- An eigenen Lern- und Wachstumsgrenze arbeiten im empathischen Austausch mit Gleichgesinnten
- Möglichkeiten erkunden, die GFK authentisch und mit Freude an andere Menschen weiterzugeben
- Eigene Kurs- und Vortragskonzepte entwickeln und erproben
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt.“
Mahatma Gandhi
Seminarinhalte:
- „Sei nicht nett, sei echt” – die Arbeit an der
eigenen Authentizität
Wie kann ich mich selbst ehrlich ausdrücken und dabei
gleichzeitig die Bedürfnisse meines Gegenübers im Blick
behalten? - Die lebendige Energie der Bedürfnisse erforschen
Mit speziellen Übungen und Anregungen wird die
Bedürfnis-Orientierung der GFK besonders in den
Fokus genommen. - Prozessorientiertes Arbeiten
Persönliche Themen aus dem Lebensumfeld der
Teilnehmer*innen werden bearbeitet.
Der Gruppenprozess wird als lebendiges Übungsfeld
der GFK genutzt. - Die GFK vermitteln
Wer vorhat, die GFK in Vorträgen, Seminaren,
Einzelcoachings etc. anzuwenden und weiterzugeben,
hat hier die Gelegenheit, dies in Form von Präsentationen oder Rollenspielen zu üben und wertvolles
Feedback von der Gruppe und dem Seminarleiter zu
erhalten. - GFK und sozialer Wandel
Was trage ich konkret in die reale Welt zur weiteren
Entwicklung von Menschlichkeit und Menschenwürde?!


Aktivitäten von Seiten der Teilnehmer*innen:
Zwischen den einzelnen Ausbildungsabschnitten treffen sich die Teilnehmer*innen in Kleingruppen. Diese „peer-groups“ dienen dem Erfahrungsaustausch und bieten die Möglichkeit, miteinander die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation zu üben. Die Fortbildung schließt mit einer intensiven Abschlussrunde ab.
Teilnahme:
Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die die Gewaltfreie Kommunikation bereits seit einiger Zeit praktizieren und die Teilnahme an mindestens zehn Fortbildungstagen bei einem/r zertifizierten Trainer*in des CNVC nachweisen können. Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung entsprechende Kopien Ihrer bisherigen GFK-Fortbildungen bei.
Termine – 4 Module à 3 Tage:
08. – 10.03.2024
12. – 14. 04.2024
03. – 05.05.2024
07. – 09.06.2024
Seminarzeiten:
Freitag 18:15 – 21:30 Uhr
Samstag 09:30 – 17:30 Uhr
Sonntag 10:00 – 13:30 Uhr
Fortbildungsumfang:
Insgesamt 64 UE
Seminarort:
vhs-Gebäude
Bergheimer Straße 76
69115 Heidelberg
Investition:
Kursgebühr: 1.148,00 €
(Frühbucher: 1.116,00 €, nur bei Anmeldung bis 12.01.2024)
(inkl. Kursunterlagen, Pausengetränke und Snacks)