GFK-Vertiefungsseminar
11. Dez. 2023 bis 25. Okt. 2024
3 Module à 5 Tage

Gewaltfreie Kommunikation®
Vertiefungsseminar in drei Modulen
In Kooperation mit B.I.E.K. Bensheim

11. Dez. 2023 bis 25. Okt. 2024


Worum es in diesem Seminar geht

Dieses hochwertige und anspruchsvolle Vertiefungsseminar in drei Modulen ist als berufsbegleitende Fortbildung anerkannt. Das Seminar richtet sich an Menschen, die die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in einer Einführung kennen gelernt haben und ihre Erfahrung vertiefen möchten, um Sicherheit und Vertrauen zu gewinnen, sie im Umgang mit sich selbst und anderen anzuwenden und weiterzugeben. Das Seminar trägt zur Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden bei.

Die GFK-Haltung wird von Frauen und Männern oft unterschiedlich wahrgenommen und gelebt, das spiegelt sich auch im Alltag wider (z.B. Harmonie versus Wettbewerb). Deshalb wird dieses Vertiefungsseminar von einem Trainer und einer Trainerin begleitet, um weibliche und männliche Sichtweisen gleichermaßen zu integrieren.

Das Seminar geht bewusst über einen längeren Zeitraum, so dass zwischen den Modulen genug Zeit besteht, das Gehörte und Erlernte zu reflektieren und konkret im eigenen Alltag umzusetzen.

Zwischen den Modulen finden jeweils mindestens zwei oder drei Zoom-Treffen statt, in denen die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich untereinander auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Trainer*innen begleiten, moderieren und unterstützen die Zoom-Treffen (agieren als Facilitator).

Dieses Seminar kann auch Beginn oder Baustein der Ausbildung zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein nach den Richtlinien des Center for Nonviolent Communication. Es führt nicht automatisch zur Zertifizierung als Trainer*in. Der Weg zur Zertifizierung ist ein umfassender Prozess, über den wir Sie gerne informieren.

Das Seminar ist ein intensives Vertiefungsseminar, und nach den drei x fünf Tagen werden die Teilnehmenden in der Lage sein, einen eigenen Einführungskurs, einen Vortrag oder eine Infoveranstaltung zur Gewaltfreien Kommunikation in der eigenen Institution durchzuführen.

Sie werden die Fähigkeit erlangen, wirksam zur Verbesserung der Kommunikations- und Beziehungskultur in Ihren Institutionen / Firmen beizutragen.

Wichtig zu wissen: Für dieses Vertiefungsseminar kann Bildungsurlaub beantragt werden.

„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt.“

Mahatma Gandhi

Foto Eberhard

Seminarleitung

Eberhard Schererz

Kommunikationsberater, Coach, zert. Trainer (CNVC)

Mit meinen Seminaren, Coachings und Projekten zur Entwicklung der GFK in Institutionen möchte ich gerne zu einer wert­schätzenden Gesprächs- und Begegnungskultur in unserer Gesellschaft beitragen. Dafür engagiere ich mich seit meiner ersten Begegnung mit M. Rosenberg im Jahr 1997. Ich arbeite gerne mit Menschen, die offen für Neues sind und sich persönlich weiterentwickeln möchten. Mir ist es auch wichtig, Menschen in ihren Beziehungen zu unterstützen, so dass sie miteinander wachsen – gerade in herausfordernden Zeiten.

Noemi

Noemi Amati

Erzieherin, Mediatorin, Begleiterin in pädagogischen Arbeitsfeldern, angehende Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation (CNVC)

„Ich will mich auf die Suche
Nach der Wahrheit machen.
Ich will ein Wahrheitssinger werden.
In Wahrheit liegt Erkenntnis, wahrhafte Liebe.“

Ich möchte gerne Menschen dabei unterstützen, miteinander in Verbindung zu kommen und den Mut zu haben, aufrichtig und wahrhaftig in Austausch mit sich selbst und anderen zu gehen.

Inhalte

1. Modul

  • Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen der GFK
    • Die 4 Schritte der GFK
    • Werkzeuge der GFK
    • Wichtige Schlüsselunterscheidungen: Beobachtung <-> Bewertung,
      Gedanke <-> Gefühl, Bedürfnis <-< Strategie, Bitte <-> Forderung
    • Weitere bedeutsame Schlüsselunterscheidungen erkennen
    • Innere Haltung, Präsenz im Alltag stärken

  • Arbeiten mit Glaubenssätzen
    • Glaubenssätze überprüfen und nicht (mehr) hilfreiche Glaubenssätze erkennen
    • Die Wurzeln von Glaubenssätzen erkennen und diese für die Verwandlung nutzen
    • Neue unterstützende Glaubenssätze finden

  • Umgang mit „Wolfssprache“ bei Menschen, die „völlig anders ticken“ (die noch nicht mit GFK in Berührung gekommen sind)
    • Eigene Bedürfnisse und Wünsche vertreten, ohne sich einschüchtern zu lassen oder selbst in „Wolfssprache“ zu verfallen
    • Schwerpunkt auf Praxisbeispielen aus dem Alltag der TN
    • Ziel: Sicherheit gewinnen, mit „Wolfssprache“ souverän umgehen zu können

  • Konkrete Umsetzung in den persönlichen Alltag – Wie, was, wo, wann?
    • Persönlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit der GFK-Haltung im gesellschaftlichen Kontext
    • Austausch und Unterstützung innerhalb der Peer Group

Wolf1 Rita


2. Modul

 „Pfad der Befreiung“ (Matrix-Arbeit) – ein wesentlicher Baustein in der Persönlichkeitsentwicklung

    • Werkzeuge für die eigene Bewusstseinsschulung kennenlernen und anwenden
    • Die volle Verantwortung für sich selbst übernehmen
    • Umgang mit Feindbildern und deren Auflösung mit Hilfe der Matrix
  • Dialog-Arbeit
    • Bausteine der Dialog-Arbeit kennenlernen und anwenden
    • Wie kann ich mit / in Gruppen wirkungsvoll arbeiten, um die GFK zu verbreiten?
      (Teamsitzungen, Vereinssitzungen, Elternabende etc.)
    • Dialog-Arbeit in größeren Gruppen (ab ca. 20 Teilnehmende)
    • Die Dialog-Arbeit als einen Baustein nutzen, um die GFK im eigenen Umfeld zu verbreiten
  • Die Kunst des empathischen Zuhörens
    • Wiederholung: das Vier-Ohren-Modell als Werkzeug nutzen
    • Zuhören können, ohne zu bewerten und zu kommentieren
    • Das Gehörte als Ergänzung verstehen, nicht als Widerspruch
    • Das „Entweder – Oder“ in ein „Sowohl – Als auch“ verwandeln
  • Umsetzung
    • Wie kann ich das, was ich lerne, in meinen Institutionen und meinem Privatleben anwenden?
    • Entwicklung konkreter Umsetzungskonzepte
giraffe-1124451_1920 Bild von Melanie van de Sande auf Pixabay

3. Modul

  • Ich und Du: GFK in Beziehungen
    • Wie kann ich dauerhaft gegenseitigen Respekt und ein liebevolles Miteinander in meinen Beziehungen leben?
    • Wie können wir miteinander kommunizieren, ohne uns zu verletzen?
    • Wie kann die Haltung der GFK dazu beitragen, meine Beziehungen zu bereichern?
    • Recht haben oder glücklich sein – beides zusammen geht nicht!

  • Die Haltung der GFK vertiefen
    • In schwierigen Situationen in der GFK-Haltung bleiben
    • Vertiefende Anwendung des „Tanzparketts“
    • Unterstützende Körper- und Atemübungen
    • Heilende Wirkung von Meditation und Stille-Übungen, um in der eigenen Mitte zu bleiben

  • Planung und Umsetzung eigener GFK-Veranstaltungen
    • Ins konkrete Tun kommen: wie man eine Veranstaltung plant und organisiert
    • Zielgruppen, Veranstaltungsziele, Inhalte, Methoden
    • Anfertigung von Arbeitsblättern, Flipcharts, PowerPoint-Präsentationen
    • Verwendung weiterer Materialien (Tanzparkett, Giraffenohren, etc.)

giraffes-627031_1920 Bild von Christine Sponchia auf Pixabay


Methoden


Unser Arbeitsstil ist teilnehmer- und prozessorientiert. Die lebendige Praxis ist uns genauso wichtig wie die Vermittlung theoretischer Inhalte. Im Plenum und in Kleingruppen arbeiten wir mit den beruflichen und persönlichen Anliegen, Themen und Konflikten der Teilnehmenden. Dazu gehören auch die Arbeit mit behindernden Glaubenssätzen und Verhaltensmustern und die Arbeit im Plenum, um Gruppen­prozesse zu klären.

  • Teilnehmerzentrierte Seminarleitung
  • Dialogische Gespräche
  • Rollenspiele zu Anliegen der Teilnehmenden aus dem beruflichen und persönlichen Bereich
  • Prozessorientierte Plenumsarbeit
  • Achtsamkeitsübungen und Körperarbeit zur Förderung der empathischen Haltung
  • Unterstützungspartnerschaften unter den Teilnehmenden zwischen den Blöcken

Termine

Modul 1:     11. – 15. Dezember 2023
Modul 2:     22. – 26. April 2024
Modul 3:     21. – 25. Oktober 2024

15 Fortbildungstage, jeweils von Montag, 14 Uhr bis Freitag, 13 Uhr.


Teilnehmerzahl

 

Die Gruppengröße ist auf 12 Personen beschränkt, damit ein intensives Arbeiten mit den zwei Trainer*innen gewährleistet ist.


Investition

Die Seminargebühr beträgt pro Modul 850 €, also insgesamt 2.550 €. Nach Absprache mit BIEK ist Ratenzahlung möglich. Das Seminar ist mehrwertsteuerbefreit.

Die drei Module stellen eine Einheit dar und können nur komplett gebucht werden. Unter besonderen Umständen kann nach Rücksprache mit dem Trainer und mit BIEK gegebenenfalls auch nur ein einzelnes Modul gebucht werden.

Die komplette Seminargebühr von 2.550 € ist auch fällig, wenn Sie an einem Block nicht teilnehmen können. Sie können gerne den nicht besuchten Block in einer folgenden Fortbildung nachholen.

Kosten für die Unterbringung und Verpflegung im Seminarhaus:

Der aktuelle Tagessatz mit Vollpension – optional auch vegetarisch – (Filterkaffee und Tee inklusive) beträgt 95 €/pro Person. Für kleine Einzelzimmer (ohne Balkon) und Doppelzimmer gelten ggf. niedrigere Preis (je nach Verfügbarkeit). Für spezielle Essenswünsche (vegan) wird ein Aufpreis von 9 €/Tag erhoben. Details unter https://biek-seminar-gaestehaus.de/

Die Zimmerbuchung erfolgt direkt zusammen mit der Anmeldung für Ihr Seminar, eine separate Buchung ist nicht erforderlich.


Seminarort

B.I.E.K. Seminar-Gästehaus Odenwald
Am Dachsrain 2
64739 Hassenroth

Tel.: 06251 9892233 (Verwaltung)
Tel: 06163 912020 (Seminar Gästehaus)
E-Mail: info@biek-seminar-gaestehaus.de
www.biek-seminar-gaestehaus.de

Sollten Sie bereits am Vortag anreisen wollen, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung.

Anmeldung

 

Bitte melden Sie sich schriftlich auf der Webseite von B.I.E.K. an.

Diese Investition wird sicherlich dazu beitragen, Ihr Leben zu bereichern, und wir freuen uns sehr, wenn Sie mit in der Runde sind.


Weitere Informationen


Gerne beantworten wir Ihre Fragen: Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an B.I.E.K., für inhaltliche Fragen ist Eberhard Schererz zuständig:

Dialog Forum Mörlenbach
Eberhard Schererz
Tel: 0177 2625171
E-Mail: eberhard-schererz@gmx.de
www.dialog-forum.com

 

B.I.E.K. – Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation
Tel: 06251 780 686
E-Mail: info@biek-ausbildung.de
www.biek-ausbildung.de

Termine